Seit Wochen erreichen mich hunderte Zuschriften – von Bürgerinnen und Bürgern, die große Sorge haben.
Sorge vor dem, was in Brüssel geplant ist: Die EU-weite Chat-Kontrolle.
Und ja, diese Sorge ist berechtigt.
Am 14. Oktober stimmt der Rat der Europäischen Union über ein Gesetz ab, das unsere digitale Freiheit massiv einschränken könnte.
Es geht um die sogenannte CSA-Verordnung – offiziell zum Schutz vor Kindesmissbrauch.
Doch das ist nur ein Vorwand. Denn im Kern geht es um flächendeckende Überwachung.
Der Plan:
Alle privaten Nachrichten, Fotos und Videos sollen verpflichtend gescannt werden.
Direkt auf Ihrem Gerät.
Noch bevor Sie auf „Senden“ drücken.
Dieses Verfahren bedeutet das Ende vertraulicher Kommunikation in Europa.
Stellen Sie sich vor:
Ein harmloses Urlaubsfoto – und plötzlich meldet Ihr Handy einen Verdacht.
Automatisch. Ohne Kontext. Ohne Widerspruch.
Das ist keine Science-Fiction – das soll Realität werden.
Kinderschutz ist wichtig – aber nicht um den Preis totaler Überwachung.
Deshalb Nein zur Chat-Kontrolle und
Nein zur digitalen Massenüberwachung.
Europa darf kein Ort der Angst werden –
sondern ein Raum der Freiheit.
Hier finden Sie mein Video.