Dr. med. Friedrich Pürner, MPH

Medien und Publikationen

Medien und Publikationen – Wissenschaftliche Arbeiten und Meinungsbeiträge

Hier finden Sie eine Auswahl wissenschaftlicher Artikel und meinungsstarker Publikationen von und über MdEP Dr. Friedrich Pürner. Diese Texte analysieren gesellschaftliche Entwicklungen, politische Entscheidungen und gesundheitspolitische Maßnahmen aus einer kritischen Perspektive. Sie bieten fundierte Einblicke in aktuelle Debatten und tragen zur Aufarbeitung wichtiger Themen bei.

Friedrich PURNER in the EP in Strasbourg
Medien und Publikationen
Macht, Mandat und Moneten – Ein philosophischer Blick auf die Demokratie in Deutschland

Macht, Mandat und Moneten – Ein philosophischer Blick auf die Demokratie in Deutschland

Demokratie gilt als die Krönung politischer Ordnung - ein System, in dem die Macht vom Volk ausgeht und es durch die Wahl seiner Vertreter über die Zukunft des Landes entscheidet. Der Begriff – aus „demos“ (Volk) und „kratein“ (herrschen) – verspricht eine Herrschaft DURCH das Volk und nicht ÜBER es. Doch wie jede große Idee trägt auch die Demokratie den inneren Konflikt zwischen Ideal und Wirklichkeit. Die Kernfrage bleibt: Welche Pflichten haben Politiker und Parteien, um dieses Ideal zu schützen?

Medien und Publikationen
„Solidarität“ als kollektives Korsett: Ein Plädoyer für die Freiheit

„Solidarität“ als kollektives Korsett: Ein Plädoyer für die Freiheit

Der Feind der Freiheit ist heutzutage oft die druckvoll eingeforderte „Solidarität“. Nicht die echte Solidarität, die in ehrlicher Rücksichtnahme Ausdruck findet und für die man sich freien Geistes und reinen Herzens entscheidet. Der Feind der Freiheit ist jene pervertierte Solidarität, die als Vorwand zu Beschränkung individueller Freiheiten dient.

Die Dekadenz der EU. Ursula von der Leyen und der Karlspreis

Gerade erst zur Offenlegung ihrer Pfizer-SMS verurteilt, wird die angeschlagene Ursula von der Leyen gleich doppelt mit Karlspreis und „Politikerin des Jahres“-Award dekoriert. Während Vertrauen, Wohlstand und Sicherheit in Europa zerfallen, feiert sich ein hermetisch abgekoppelter Machtzirkel in den eigenen Niedergang.

Europa in der Sackgasse – Warum die EU sich neu erfinden muss

Die EU war einst ein Friedensprojekt – heute wirkt sie wie ein abgehobenes Machtkartell, das sich von seinen Bürgern entfremdet hat. Ohne demokratischen Neustart droht der endgültige Verlust von Legitimation und ihres ursprünglichen Versprechens.

Von der Leyen: Macht statt Kontrolle?

Brüssel regiert per SMS: Pürner kritisiert von der Leyens Intransparenz und warnt vor einem EU-Stil, der Demokratie durch Eile ersetzt.

Pfizergate: Von der Leyens Transparenz in der Kritik

EU-Gerichtshof prüft SMS-Kontakte von der Leyens mit Pfizer – Vorwürfe der Intransparenz beim Impfstoffdeal werfen Fragen auf.

Böhmermanns Doxxing: Öffentlich-rechtlicher Pranger statt Satire

Böhmermann enthüllt wesentliche persönliche Informationen eines YouTubers, die einen Rückschluss auf die Identität ermöglichen.

Dobrindts Grenzpolitik: Symbolik statt Substanz

Lange Staus durch Dobrindts verschärfte Grenzkontrollen – Kritik an ineffektiver Symbolpolitik ohne nachhaltige Lösung.
Aktuell keine Inhalte vorhanden.