Anfrage zur schriftlichen Beantwortung E-002127/2025
an die Vizepräsidentin der Kommission/Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik
Artikel 144 der Geschäftsordnung
Merja Kyllönen (The Left), Brando Benifei (S&D), Li Andersson (The Left), Rudi Kennes (The Left), Giorgos Georgiou (The Left), Irena Joveva (Renew), Kateřina Konečná (NI), Vladimir Prebilič (Verts/ALE), Cecilia Strada (S&D), Maria Ohisalo (Verts/ALE), Thomas Bajada (S&D), Carola Rackete (The Left), Hanna Gedin (The Left), Branislav Ondruš (NI), Jonas Sjöstedt (The Left), Sirpa Pietikäinen (PPE), Nikos Pappas (The Left), Dario Tamburrano (The Left), Maria Zacharia (NI), Estelle Ceulemans (S&D), Friedrich Pürner (NI), Alex Agius Saliba (S&D), Jussi Saramo (The Left), Rima Hassan (The Left), Isabel Serra Sánchez (The Left)
1. Wie gedenkt die Kommission auf die Ankündigung der israelischen Regierung in Bezug auf den Gazastreifen zu reagieren, völkerrechtlich verbotene Zwangsumsiedlungen vorzunehmen?
2. Beabsichtigt die Kommission neue Maßnahmen vorzuschlagen – etwa Sanktionen gegen Mitglieder der israelischen Regierung, die Aussetzung des Waffenhandels mit Israel oder des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und Israel oder die Unterstützung der Anerkennung des Staates Palästina –, um auf die Verstöße Israels gegen das Völkerrecht zu reagieren?
3. Wie gedenkt die Kommission sicherzustellen, dass die EU im Rahmen ihrer Reaktion auf die Lage im Gazastreifen ihrem Engagement für die Menschenrechte und das Völkerrecht nachkommt?
Die Veröffentlichung der Anfrage finden Sie hier